TastyCorner-Blog

beige grunge Textur zwischen Sektionen

TastyCorner

Appetit und mit dem Camper am Meer unterwegs? Miesmuscheln – alles andere als mies! Schnell auf einer Flamme zubereitet, gesund und super köstlich!

Mariana Puseljic

17. Februar 2022

TastyCorner

Weshalb Winterzeit Muschelzeit ist und sie sich für ein One Pot Gericht „on the road“ hervorragend eignen

Miesmuscheln - Ihr Name stammt von dem mittelhochdeutschen Wort „Mies“ für Moos, weil diese Muschelart den Meeres­grund teppich­artig – ähnlich wie Moos – überzieht. Mies­muschel­bänke können eine Größe von mehreren Kilo­metern erreichen und aus Millionen Tieren bestehen. Mies­muscheln ver­mehren sich zwischen April und Juni – aus diesem Grund ist Winterzeit Muschelzeit!  Traditionell werden Muscheln also nur in den Monaten gegessen, die auf den Buchstaben „r“ enden. Dann sind sie am schmackhaftesten und man gibt ihnen die Gelegenheit, sich fortzupflanzen.

Zudem sind Meeresfrüchte super gesund, wirken aphrodisierend und ermöglichen eine kalorienarme, eiweißreiche Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren sowie wichtigen Mineralstoffen wie Phosphor, Zink, Eisen, Calcium, Magnesium und Jod.

 

Miesmuscheln im Gemüse-Weißweinsud

Zutaten

  • 1 kg Miesmuscheln
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Flasche trockenen, hochwertigen Weißwein (375 ml)
  • 1/4 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz (idealerweise rotes Himalaja Salz)
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie
  • 1 Zitrone
  • 1 Knuspriges Baguette

 

… alles vorbereitet :-)

 

Vor dem Kochen

  1. Miesmuscheln aus der Packung nehmen und für ca. 10 Minuten in eine große, mit Wasser gefüllte Schüssel oder Waschbecken mit Wasser geben. Damit gibt man den Muscheln Zeit, Luft zu schnappen und sich zu schließen, falls sie vakuumverpackt waren. Außerdem werden so Sandreste aus den Muscheln gespült.
  2. Nun heißt es Sortieren. Die geöffneten Miesmuscheln aus dem Wasserbad nehmen und leicht zudrücken. Sollte sie sich jetzt wieder komplett schließen, könnt Ihr sie bedenkenlos zubereiten. Alle Muscheln, die danach noch geöffnet sind, entsorgt Ihr, da sie verdorben sind.
  3. Sobald nur noch frische Muscheln in der Schüssel liegen, entfernt Ihr die Barteln (Bartfasern), indem Ihr sie mit einem Messer abschneidet oder herauszupft. Des Weiteren eventuelle Kalkreste oder andere Muscheln auf der Schale beispielsweise mit einem Messer abkratzen. Jetzt sind die Miesmuscheln bereit, zubereitet zu werden. Nach dem Kochen solltet Ihr die Muscheln aber unbedingt noch einmal kontrollieren. Miesmuscheln, die sich beim Kochen nicht geöffnet haben, sollten nicht gegessen, sondern entsorgt werden, da sie wahrscheinlich verdorben sind.
  4. Nun wird gekocht… Wir lieben sie in einem Weißweinsud mit Gemüse. So schmecken die Miesmuscheln hervorragend und der Muschelgeschmack wird nicht überdeckt, sondern wunderbar unterstrichen. Verwendet für die Zubereitung auf jeden Fall einen guten trockenen Weißwein; hier gilt die Regel: Benutze nur Wein zum Kochen, den Du auch trinken würdest!

 

Zubereitung

1. Schritt

Am Anfang die Miesmuscheln nach der Anleitung oben sortieren und säubern. Anschließend das Suppengemüse waschen oder pellen und alles in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Beides einfach halbieren, denn wir wollen nur den Geschmack für unseren Sud.

2. Schritt

Im Wok oder einem großen Topf das Olivenöl und die Butter erhitzen. Das Suppengemüse zusammen mit den Zwiebeln und. dem Knoblauch glasig andünsten. Das Lorbeerblatt und die Miesmuscheln hinzugeben. Alles mit dem Weißwein ablöschen, die Gemüsebrühe dazugeben und einmal aufkochen lassen. Anschließend auf mittlere Hitze schalten und für ca. 12 Minuten bedeckt köcheln.

3. Schritt

Die Muscheln zum Schluss mit einer Kelle aus dem Sud holen und dabei die geschlossenen Miesmuscheln aussortieren; mit gehackter Petersilie bestreuen und genießen.

Mit knusprigem Baguette sowie Zitronenvierteln servieren und den restlichen Weißwein dazu genießen.  

Guten Appetit!

 

Ob zu Hause oder on the road vegan, vegetarisch, Fleisch, Geflügel oder Fisch angesagt ist – wir zeigen Euch auf YouTube und Instagram einfache, aber kreative Rezepte zum Nachkochen.

Habt Ihr Fragen oder Anregungen zum Kochen im Van, Wohnmobil oder Zelt? Schreibt uns unter [email protected]

Wir verwenden seit mehreren Jahren im Bulli und hier den Gaskocher von Alpen Camping und haben sehr gute Erfahrungen mit der preisgünstigen BEKA Carbonstahl Wokpfanne aus der Nomad Kollektion gemacht, die in drei Größen angeboten wird, was den unterschiedlich großen Staumöglichkeiten der Camper entgegenkommt.  

Als Amazon-Partner verdient beyondcamping.net an qualifizierten Verkäufen; die Umsätze werden zur Weiterentwicklung der Website verwendet.

facebook logo
instagram logo
twitter logo
whatsapp logo
mail logo

Neueste Beiträge

Nomads, Arbeiten im Van und ortsunabhängig Geld verdienen – Das solltest Du beachten

Julia Raasch-Ziehe

09. Oktober 2022

Lifestyle

Ununterbrochen Reisen und möglichst jeden Morgen mit einer wunderschönen Aussicht aufwachen? Das klingt wie ein unvorstellbares und kostenintensives Wunschdenken. Doch es muss nicht bei einem Traum bleiben. Altersunabhängig erfüllen sich immer mehr Menschen diesen Lebenstraum. Sie reisen 24/7 und verdienen nebenbei ihr Einkommen, um weiterreisen zu können. Was dabei zu beachten ist, und welche Vorkehrungen getroffen werden sollten, verrate ich in diesem Blogbeitrag.

Sicherheit auf dem Van Road-Trip – no risk no fun oder safety first? - Tipps zum Schutz vor Einbruch / Diebstahl / Überfall

Sandra Mertl

08. Mai 2022

Lifestyle

Ohne Sicherheit keine Freude am Reisen im Van- oder Wohnmobil. Nicht nur der Verlust von geliebten Dingen oder der Reisekasse trifft einen hart, auch das eigene Sicherheitsgefühl im Fahrzeug ist in der Regel zutiefst verletzt.

Raum- & Technik-Phänomen Camper I Die jüngsten Standards der Fahrzeughersteller und Van-Umbauer

Julian Dietl

18. April 2022

Technik

Voll ausgestattetes Wohnmobil oder multifunktionaler, maximal alltagstauglicher Mini-Van für jede Lebenslage? Wir beleuchten in zwei Blog-Beiträgen das Raum- und Technik-Phänomen Camper. I Teil 2

Oft gelesene Beiträge

09. Oktober 2022

Nomads, Arbeiten im Van und ortsunabhängig Geld verdienen – Das solltest Du beachten

08. Mai 2022

Sicherheit auf dem Van Road-Trip – no risk no fun oder safety first? - Tipps zum Schutz vor Einbruch / Diebstahl / Überfall

18. April 2022

Raum- & Technik-Phänomen Camper I Die jüngsten Standards der Fahrzeughersteller und Van-Umbauer

27. März 2022

Wohnmobilurlaub Saison 2022 - Die Nachfrage übersteigt vielerorts die Kapazitäten der Vermietstationen und Campingplätze

07. März 2022

Raum-Phänomen Camper I Fahrzeughersteller von Wohnmobilen und Vans achten zunehmend auf die Alltagstauglichkeit